Datenschutz und Datensouveränität für sichere Videokonferenzen Wir bieten die Lösung

Verlassen Sie sich jederzeit auf höchste Sicherheits­standards, unabhängig von aktuellen Abkommen: Bei vitero stehen Ihre Daten und Ihre Rechtssicherheit an erster Stelle. Wir setzen ausschließlich auf Server in Deutschland mit C5-Testat vom BSI1 und ISO 27001-Zertifizierung – für maximale Datenhoheit und dauerhaften Schutz vor dem Zugriff Dritter. Ob Cloud- oder On-Premises-Lösung: Mit vitero inspire profitieren Sie von umfassender Funktionalität und herausragender Qualität, ohne Kompromisse einzugehen. Wählen Sie eine Lösung für Ihre Videokonferenzen, die Sicherheit und Spitzenqualität perfekt vereint.

Unsere Lösung für hohen Datenschutz

C5- und TÜV-zertifizierte ServerDie genutzten Server mit 100 % Sitz in Deutschland sind ISO 27001-TÜV-zertifiert und vom BSI1 C5-testiert (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue).
Serverstandort DeutschlandDie von der vitero GmbH angemieteten Server stehen zu 100 % in Deutschland. Es erfolgt kein Datentransfer in redundante Systeme außerhalb Deutschlands.
On-Premises- und SaaS-LösungDie On-Premises-Option bietet volle Kontrolle und Verantwortung bei vollem Funktionsumfang – auf Wunsch unterstützen wir Sie bei Installation und Wartung.
Deutsches UnternehmenDie vitero GmbH, ein Spin-off der Fraunhofer Gesellschaft, unterliegt als deutsches Unternehmen ohne Einschrän­kungen der DSGVO2, dem BDSG3 sowie dem TTDSG4.
Firmensitz in DeutschlandDer Hauptfirmensitz der vitero GmbH befindet sich in Deutschland. Es gibt keine Dependancen in den USA – und somit keine Abhängigkeit vom „Patriot Act“.
Datenschutzbezogene SettingsDer rollenbasierte Zugriff mit festgelegten Rechten sowie firmeneigene Passwortregeln und Löschroutinen können individuell eingestellt werden.
Sichere EinwahlmöglichkeitenDas Einwählen in eine vitero inspire Sitzung über Telefon erfolgt mit vollständig verschlüsselter Übermittlung eines personalisierten Einwahlcodes.
Sichere BesprechungslinksFür einen hohen Zugriffsschutz der vitero Sitzungen werden die vitero Session­codes standardmäßig nach dem Zufallsprinzip und mit einer Mindestlänge erstellt.

Weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

DDoS-SchutzUnser System wird durch einen DDoS-Schutz abgesichert. Dieser wird kontinuierlich weiterentwickelt – u. a. durch KI, für noch mehr Präzi­sion und Schnelligkeit, damit Sie vitero jederzeit nutzen können.
PenetrationstestsWir führen regelmäßig Penetrations­tests mit spezialisierten Partnern durch – so stellen wir sicher, dass Schwachstellen schnell geschlossen werden und die Systemsicherheit kontinuierlich verbessert wird.
Verschlüsselung TLS und DTLSMit der Nutzung von vitero inspire bieten wir Ihnen höchste Sicherheitsstandard für Ihre live Online-Kommunikation durch TLS- und DTLS-Verschlüsselung für ihre Datenkommunikation.
Individuelle AnpassungenEinstellungen können Sie individuell an Ihre unternehmens­spezifischen Informationssicherheits­vorgaben anpassen, z. B. Deaktivierung des Dokumentenaustauschs im Raum oder keine anonyme Teilnahme.

Auswahl an Kunden

Kundenstimme zum Thema Datenschutz

„Als Bundesorganisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS) haben wir hohe Ansprüche bezüglich Sicherheit und Serverstandort. Bei der Entscheidung für vitero haben vor allem auch der hervorragende Support und der Datenschutz bei vitero überzeugt.“

— Matthias Korth, Technisches Hilfswerk

Sichere, DSGVO-konforme & hochwertige Videokonferenzen Datenschutz im virtuellen Raum

Beim Datenschutz-Abkommen zwischen der EU und den USA ist es schwer, den Überblick zu behalten und mit Planungs­sicherheit zu handeln. Um unabhängig von aktuell gültigen Abkommen grundsätzlich sicher online zu kommunizieren, ist ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz notwendig. Transpa­renz in der Oberfläche und ein feingranulares Rechte- und Nutzer­management sind dabei unerlässlich – wie auch die aktuellen Geschehnisse verdeutlichen. Genau darauf legt die vitero GmbH bereits seit 20 Jahren ihren Fokus: sichere, ergonomische und effiziente live Online-Kommunikation.

Datenschutz-Abkommen und Datensouveränität Aktuelle Entwicklungen

Die stetig zunehmende Relevanz von Datensouveränität und Datenschutz steht heutzutage außer Zweifel und wird mittlerweile von zahlreichen Studien belegt. Die folgende Übersicht beschreibt einige Herausforderungen der derzeitigen Situation und Rechtslage.

Rechtsunsicherheit trotz Datenschutz-AbkommenSeitdem das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der EU und den USA 2020 gekippt wurde, war die Rechtslage ungeklärt. Jetzt erst, seit Mitte 2023 gibt es mit dem „Data Privacy Framework“ wieder ein Abkommen, aber wie lange dieses bestehen bleibt, weiß niemand. Es wird bereits vermutet, dass die momentan „geregelte“ Situation nicht von Dauer sein wird.
Hohe Schäden durch WirtschaftsspionageDer Schaden von Wirtschaftsspionage wird bislang pro Jahr allein in Deutschland auf 223 Milliarden Euro5 geschätzt. Wie der Vorfall beim Windkraft-Unternehmen Enercon6 gezeigt hat, ist an dieser Industriespionage auch der amerikanische Geheimdienst beteiligt. Es geht also nicht nur um Datenschutz, sondern auch um Datenhoheit.
Kein ausreichender Schutz vor fremden ZugriffenDurch den „Patriot Act“ dürfen US-amerikanische Behörden wie die NSA oder das FBI auf die Daten von US-amerikan­ischen Unternehmen sowie deren Töchtergesellschaften im Ausland ohne Einschränkungen zugreifen. Auch wenn derzeit durch das Data Privacy Framework eine formale DSGVO2-Konformität besteht, bleibt dennoch der „Patriot Act“ bestehen.
Steigende Anzahl an CyberangriffenDie Zahlen im Wirtschaftsschutzbericht 2022 der Bitkom Research7 verdeutlichen, wie wichtig IT-Sicherheit ist. Rund 84 Prozent der befragten Unternehmen waren in den letzten 12 Monaten von Diebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen. Der Großteil dieser Angriffe verlagert sich immer mehr in den digitalen Raum.

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Hybrid-Mode in vitero inspire Online und Präsenz effizient verbinden

Für die effiziente Umsetzung hybrider Settings haben wir eine intuitive Lösung in vitero inspire entwickelt. Der Hybrid-Mode ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in das hybride Meeting und eine effektive und interaktive Zusammenarbeit zwischen Vor-Ort- und Online-Teilnehmern.