vitero inspire Herausragende Eigenschaften
Mit der Fraunhofer-Forschung als Grundlage und 19 Jahren Weiterentwicklung bietet vitero inspire Ihnen besondere Funktionen und Eigenschaften.
Kommunikation
Vergabe des Rederechts durch die Weitergabe eines Mikrofonobjekts.
Selbstständige Weitergabe des Mikrofons von Teilnehmer zu Teilnehmer.
Telefoneinwahl mit vollständig verschlüsselter Übermittlung eines personalisierten Einwahlcodes.
Mikrofon- und Hörlautstärke eines Teilnehmers durch den Trainer/Moderator fernsteuern können.
Anzeige des Textchat-Beitrags als Textblase am Avatar des Verfassers, um eine direkte Zuordnung zu ermöglichen.
Private und Gruppen-Nachrichten sind rollenbasiert (de-)aktivierbar. So kann z. B. der Chat zwischen Teilnehmern unterbunden, für Moderatoren jedoch möglich sein.
Forum parallel zur Live Session für thematisch organisierte Beiträge – personalisiert oder anonym, verdeckt oder offen.
Ergonomie
Avatare sind um einen virtuellen Tisch angeordnet, der als Präsentations- und Arbeitsfläche dient.
Fotobasierter Avatar mit Namensschild, Statusinformationen (z. B. „abwesend“) und Gesten (z. B. Meldung).
„What You See Is What I See“-Prinzip: Allen Anwesenden wird am Bildschirm das gleiche Bild angezeigt bzw. die gleiche Veränderung wiedergegeben.
Die Aufmerksamkeit mittels eines Symbols (z. B. Highlighters) – auch außerhalb der Präsentationsfläche – lenken, z. B. um Teilnehmer bei Bedienungsfragen zu unterstützen.
Rollenwechsel des Teilnehmers optional durch den Teilnehmer selbst möglich.
Das eigene Mikrofon kurzzeitig stummschalten, solange eine bestimmte Tastaturtaste bzw. ein bestimmter Button gehalten wird („Räuspertaste“).
„Bin gleich wieder da“-Status: Zur Visualisierung kurzer Abwesenheit und Vermeidung von unbeabsichtigtem Mithören durch Kappen des Audiokanals in den virtuellen Raum.
Unterschiedliche Gesten können von den Anwesenden ausgelöst und vom Moderator (z. B. vor einer Abfrage) zentral gelöscht werden.
Präsentation & Kollaboration
Nebenräume können visuell und inhaltlich vorbereitet werden und über eine Raummeldefunktion Hilfe anfordern.
Automatische Vergabe von Credit Points auf Basis von Anwesenheitszeit und Interaktionsgrad.
Treffen im virtuellen Café rund um die Uhr. Es stehen zahlreiche virtuelle Tische zur Verfügung, an denen man mit anderen kommunizieren kann.
Verschiebbare, anpassbare, rollenbasierte Textfelder (personalisiert/
anonym) zur Durchführung von offenen und verdeckten kartenbasierten Moderationstechniken.
Rollenbasiertes, objektorientiertes, transparentes Board, das über geteilte Anwendungen oder Präsentationen gelegt werden kann, um gemeinsame Interaktionen durchzuführen.
Deaktivierbare Aufzeichnungsfunktion von Bild und Ton einer virtuellen Sitzung mit für alle transparenter Bereichsauswahl.
Verschiebbare, personenbezogene Klebepunkte zum Markieren und zur Durchführung von Abstimmungen oder Bewertungen.
Synchrone Wiedergabe von Audiodateien über eine integrierte Steuerungsfunktion. Pausieren, Vor- und Zurückspulen möglich.
Anzeigefläche kann in einzelne Präsentationsbereiche aufgeteilt werden.
Screen Sharing für zwei Zeigende parallel zeitgleich möglich.
Möglichkeit des Abfotografierens des gesamten Raumes oder vordefinierter Teilbereiche.
Synchrones Abspielen von Videoclips über eine integrierte Steuerungsfunktion. Pausieren, Vor- und Zurückspulen möglich, so dass der gezeigte Film gleichzeitig erläutert werden kann.
Bereitstellung von Dokumenten für die Teilnehmer oder Austausch von Dokumenten durch die Teilnehmer bzw. an den Moderator.
Automatische Erfassung von Anwesenheitszeiten der Teilnehmer, mit der Möglichkeit Credit Points auf Basis von Anwesenheit und Interaktivität der Teilnehmer zu vergeben.
Sicherheit & Nachhaltigkeit
Eine TÜV Zertifizierung der SaaS-Server nach ISO 27001 bedeutet hervorragende Verfügbarkeit sowie optimalen Datenschutz und optimale Datensicherheit für alle europäischen Kunden.
Unternehmensstandort ausschließlich in Deutschland garantiert die Anwendung der DSGVO und des BDSG.
Jeder Teilnehmer behält die volle Kontrolle über die Art und den Umfang der von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Der Serverstandort Deutschland garantiert europäischen Unternehmen die Anwendung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.
Betrieb der Rechenzentren mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. Mit jeder Kilowattstunde wird automatisch auch der Bau neuer Öko-Energieanlagen gefördert.
Nahtlosigkeit & Anpassbarkeit
Einfacher Start, da Funktionsvielfalt weitgehend browsertyp- und endgeräte- und installationsunabhängig ist.
Hohe Konfigurierbarkeit in puncto Funktionalität und Sicherheit, somit genaue Anpassung an unternehmensinterne Anforderungen.
Webservice-Schnittstelle zur tiefen, nahtlosen Anbindung an Drittsoftware (z. B. LMS) inkl. Benutzerverwaltung, Rollenmapping, Single-Sign-On, Inhalteverwaltung und Übertragung von Anwesenheitszeiten.
Für E-Learning und Web-Conferencing Vielfach ausgezeichnet
Zahlreiche unabhängige Anbieter bescheinigen die hohe Qualität von vitero inspire.