Rollout am 09.03.2022 Release 3.3
Moderation noch leichter gemacht vitero inspire 3.2
Das neue Release 3.2 von vitero inspire steht Ihnen als Cloud-Kunde zur Verfügung. Besonders den Moderatoren geben wir hilfreiche neue Funktionen an die Hand: Freuen Sie sich auf frei benennbare Nebenräume, den raumübergreifenden Gong und vieles mehr.
vitero inspire 3.2 Kurzeinführung
Gespannt auf die neuen Funktionen? Wir präsentieren Ihnen die Neuerungen in einer Kurzeinführung.
Rollout vom 25. – 29.10.2021 Highlights
Rollout am 09.08.2021 vitero inspire 3.1
Referenzierung (Form, Farbe & Ausrichtung), Webcam (Einblendung von Namen, Auflösung), Raum (Bestuhlung, Design & Einstellungen für die Tischleiste), Nebenräume (Anzahl, Aktivierung Raummeldung), Anwesende (Namensschilder, Aktivierung Push-to-talk, automatische Tokenvergabe, Einstellungen für die Moderationsrechte), Forum (Status, Themen), Nachrichten (Aktivierung), Session Recorder (Aufnahmebereich).
Rollout am 03.05.2021 vitero inspire 3
Mit dem großen Release 3 bietet Ihnen vitero inspire jetzt mehr Freiheiten und Möglichkeiten als jemals zuvor. Das neue Fensterkonzept, die Ergänzungsmodule vitero custom design und vitero audience+ sind nur ein paar der zahlreichen Neuerungen.
Neu in Release 3 Unsere Highlights
Flexibles Fensterkonzept auf dem Tisch
Teilen Sie mehrere Fenster gleichzeitig auf dem Tisch. Sie können diese „stapeln“ oder nebeneinander anordnen. Zusätzlich hilft Ihnen eine Voransicht im Funktionsmenü dabei, die Übersicht noch besser zu bewahren.
Bis zu 12 Webcams gleichzeitig
Zeigen Sie bis zu 12 Live-Bilder auf einen Blick an. Besonders praktisch: Ordnen Sie die Webcam-Bilder flexibel an – auf, neben, über der Präsentation oder ganz ohne Präsentation. Auch wenn eine Präsentation aufliegt, werden alle aktivierten Live-Bilder immer und für alle Anwesenden parallel angezeigt. Die Größe der Live-Bilder kann dabei beliebig verändert werden. Nach dem ergonomisch fundierten „What You See Is What I See“-Konzept sehen alle Teilnehmer das Gleiche.
Weitere Neuerungen von vitero inspire
Ergänzungsmodule
bei vitero monitoring+UpdateBeziehen Sie auch den Interaktionsgrad bei der Vergabe von „Credit-Points“ ein. Dabei werden Karten-, Punkte- und Multiple-Choice-Abfragen berücksichtigt. Definieren Sie selbst, ab welchem Interaktionsgrad der Teilnehmer Weiterbildungspunkte erhält.