Web-Conferencing-Software im Test vitero inspire mit exzellentem Ergebnis
Laut eLearning BENCHMARKING Studie 2021 nutzen deutschsprachige Unternehmen für virtuelle Lehrveranstaltungen in erster Linie gängige Web-Conferencing-Software. Tools wie z. B. MS Teams, Zoom, Skype oder Webex sind in vielen dieser Unternehmen bereits vorhanden und in ihrer Nutzung bekannt. Gleichzeitig stehen die betriebliche Bildung und damit auch didaktische Aspekte bei diesen Software-Tools nicht explizit im Fokus.
Das eLearning Journal ging in seinem Testszenario nun speziell folgender Frage auf den Grund: Bietet die Software vitero inspire mit ihrem Fokus auf didaktische Elemente bzw. das Thema virtuelles Klassenzimmer einen spürbaren Vorteil gegenüber Zoom, Teams & Co.?
Testkriterien waren hierbei technische Aspekte, Datenschutz, die Benutzeroberfläche sowie Funktionen und speziell die Funktionsvielfalt mit didaktischem Anspruch.
Modern und sicher
vitero inspire überzeugt auf technischer Seite voll und ganz mit seinen Spezifikationen. Beim Thema Datenschutz „… können Web-Conferencing-Tools, wie z. B. Zoom, problematisch sein und ggf. von der IT gesperrt werden“. Hier deckt vitero inspire mit Servern ausschließlich in Deutschland und einer TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001 die Ansprüche nach EU-DSGVO ab.
Durchdachter Virtual Classroom statt simpler Webinar-Software
Bezüglich der Benutzeroberfläche kann inspire mit einem virtuellen Besprechungstisch als zentralem Element und einem eigenen „Sitzplatz“ pro Teilnehmer mit Bild bzw. Avatar überzeugen. Die Art der Darstellung ähnelt in ihrem Setting eher einer Präsenzveranstaltung als dies üblicherweise bei virtuellen Events der Fall ist, was einen weiteren Vorteil darstellt. Zudem können Moderatoren einzelnen Teilnehmern einfach und schnell Rede- und/oder Livebildrechte zuweisen.
Funktionsvielfalt mit didaktischem Anspruch
Die Fülle an Funktionen und besonders die Funktionsvielfalt in didaktischer Hinsicht wird im Test des eLearning Journals besonders positiv hervorgehoben.
Kleine Funktionen wie das Highlighten eines Werkzeugs für die Teilnehmer durch den Moderator oder die „Kaffeetasse“, mit der sich ein Teilnehmer in eine kurze Pause begeben kann, werden als sehr praktisch bewertet.
Didaktisch bietet der umfangreiche Moderationskoffer mit vielfältigsten Werkzeugen für eine erfolgreiche virtuelle Kollaboration oder die Möglichkeit zu Gruppenarbeiten in Nebenräumen einen großen Mehrwert. vitero inspire kann damit beim Thema Online Training seine Stärken voll zur Geltung bringen.
Fazit
Das Ergebnis des Tests ist eine exzellente Bewertung mit 94 von 100 möglichen Punkten für vitero inspire.
Die Software bietet neben klassischem Web- und Video-Conferencing als virtuelles Klassenzimmer einen deutlichen Mehrwert gegenüber den gängigen bekannten Tools.